• Öffnungszeiten: Mo - Do 09 - 12
08703/ 4133113 info@be-niederbayern.de
Oberahrain Landshuter Str. 16

Windkraft

Schwierig in der Umsetzung, aber großes Potential

Windkraft in Bayern

Auch im Bereich der Windkraft sind wir mit der Fusion mit der Bürger-Energie-Genossenschaft im Landkreis Kelheim (Bengel.KEH) eG mit einer kleinen Beteiligung aktiv.

Der Ausbau der Windkraft in Niederbayern ist — wie im übrigen Bayern — bislang deutlich zurückhaltender als in vielen norddeutschen Bundesländern. Hauptgrund dafür ist die sogenannte 10H-Regelung: Windräder müssen in der Regel einen Mindestabstand einhalten, der dem Zehnfachen ihrer Höhe zur nächsten Wohnbebauung entspricht. Zusätzlich erschweren Umwelt-, Natur- und Artenschutzauflagen die Suche nach geeigneten Standorten, insbesondere in waldreichen oder landschaftlich sensiblen Gebieten. Weitere Hindernisse sind Netzengpässe und bürokratische Verfahren, die Projekte verzögern oder verhindern können. Auch die im Vergleich zu anderen Regionen geringere Windhöffigkeit macht Investitionen in Niederbayern für Projektierer weniger attraktiv.

Insgesamt hat dieses Zusammenspiel aus rechtlichen, natur- und raumplanerischen sowie technischen und wirtschaftlichen Faktoren dazu geführt, dass bislang nur wenige Windkraftanlagen in Niederbayern realisiert wurden — obwohl grundsätzlich Ausbaupotenzial vorhanden ist.

Durch die jüngsten Lockerungen der 10H-Regelung steigt das Interesse an Windkraftstandorten nun wieder. Neue Anlagen werden geplant oder befinden sich bereits im Genehmigungsverfahren. Auch wir stehen daher mit verschiedenen Projektentwicklern im Austausch, um weitere Beteiligungen an Windkraftprojekten zu prüfen.

//be-niederbayern.de/wp-content/uploads/2025/11/WEA-Berching-7-WINDPOWER-3-scaled-e1764167529804.jpg

Windpower GmbH & Co. Berching 4 KG

Anteil BEN 10,53 %
Typ Senvion 3.2M114
Narbenhöhe 143 m
Installierte Leistung 3.170 kWp
Fertigstellung 2012
Standort der Anlage 92334 Berching
Kalkulierte Stromerzeugung 7.414.000 kWh/Jahr
Energie für 906 4-Personen-Haushalte
CO2-Einsparung 2.691 to.